Mittellange Filme
Tulpa Tales: The Island (2022)
Mittellanger Dark-Fantasy-Film, der sich metaphorisch mit den Themen Einsamkeit und Selbstsabotage auseinandersetzt. Nominiert auf 4 Festivals und Gewinner von 3 Preisen in Kanada, Italien und Griechenland und präsentiert auf der Mostra SESC Bahia. 2022 wurde er im Prowinz-Kino in Simmern gezeigt.
Kurzfilme
Zeitgenossenschaftlich(t) (2022)
1. Platz beim Kurzfilmfestival mit Thema „Life in The East“ (Heimat-Europa Filmfestspiele Simmern 2022).
Pandemic Paradox (2020)
Kurzfilm, der auf dem My Røde Reel Festival 2021 präsentiert wird.
Defaced (2020)
„Work of Concept“-Kurzfilm für eine zukünftige Serie der Braig Brothers. Präsentiert auf der Ausstellung „Zum Goldenen Hirsch“ im Cine Quadrat in Mannheim im Oktober 2021.
Oorlab Dehääm (2020)
1. Preis der Jury bei den Heimat-Europa Filmfestspielen 2020 mit dem Thema „Urlaub zu Hause“.
Call of Gluttony (2020)
Horror-Kurzfilm, der während der Pandemie im Jahr 2020 produziert und bearbeitet wurde.
Uma atitude (2020)
Lehrreicher Kurzfilm über Umweltverschmutzung, der in Schulen in Canavieiras gezeigt wurde.
Fishy divide (2019)
Präsentiert im Rahmen der Ausstellung Pesca e Poesia im Centro Cultural dos Correios in Rio de Janeiro im Dezember 2019.
O sonho de Níru (2018)
Kurzfilm, der im Rahmen des Projekts Video Cultura am Colégio Modelo in Canavieiras produziert und 2018 in Itabuna bei PROVE (Student Video Production of the Bahia State Education Network) prämiert wurde.
Musik
Verschiedene Musikcover (2020 – 2022)
Musikvideos auf dem Kanal Mymetus Studios.
Blue Mr. E (2020)
Eigenkomposition von Tales Braig. Clip unter der Regie von Aiky, präsentiert im Rahmen der Ausstellung „Zum goldenen Hirsch“ im Cine Quadrat in Mannheim im April 2022.
Dokumentarfilm
Documentarfilm des São Boaventura Fests (2022)
Ein Dokumentarfilm im Auftrag des Rathauses von Canavieiras aus dem Jahr 2022 über das ikonische Fest des Waschens der Stufen der Kirche St. Bonaventura.
Andere
Mistério da Ilha/Dinastia (2017 – atual)
Die „Filmschule“ der Brüder. Mit dieser Serie von Familienfilmen nutzten sie die Gelegenheit, frei mit allen Techniken von Bild, Ton, Musik, Spezialeffekten und vielen anderen zu experimentieren. Diese Serie inspirierte sie zum Schreiben des Drehbuchs Os fantasmas da Ilha, einem weiteren zukünftigen Thrillerprojekt der Brüder.